Gartenanlage im Herbst - © Reinhard Podolsky/mediadesign Gartenanlage im Herbst - © Reinhard Podolsky/mediadesign
BEHANDLUNGSVORBEREITUNGS-
BOGEN

Offen sein. Veränderung gestalten.

STELLENANGEBOTE

Das Psychosomatische Zentrum Waldviertel – Klinik Eggenburg ist ein österreichisches Kompetenzzentrum für Psychosomatik, Gesundheitswissenschaften und Psychotherapie und wird als Sonderkrankenanstalt geführt. Die Klinik Eggenburg verfügt über 100 stationäre Therapieplätze für PatientInnen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Unsere Schwerpunkte und Kompetenzen liegen in der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen, Persönlichkeitsstörungen (Borderline), Essstörungen (Adipositas, Anorexia nervosa, Bulimia nervosa), Affektive Störungen (Angst,- Zwangsstörungen, Depression) und Somatoforme Störungen (Schmerzstörungen) sowie Traumafolgestörungen.

ONLINE BEWERBEN

Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Foto) können Sie direkt auf unserer Website hochladen. 

AUF DEM POSTWEG

Schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Foto) bitte an:
Psychosomatisches Zentrum Eggenburg GmbH
Grafenbergerstraße 2
3730 Eggenburg

Offen sein. Veränderung gestalten.


Der Pflegeberuf im PSZW

20.09.2023/Universitätsklinik Eggenburg

Offen sein, Veränderung gestalten

PSYCHOSOMATISCHES ZENTRUM EGGENBURG GMBH
• UNIVERSITÄTSKLINIKUM EGGENBURG • REHABILITATIONSKLINIK GARS AM KAMP

Wo jeder findet, wonach er sucht!

Werden Sie Teil dieser Gemeinschaft und lassen Sie uns
gemeinsam einen herausfordernden Lebensabschnitt
unserer Patient*innen gemeinsam lebenswert gestalten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf,
Sie persönlich kennenzulernen.

Imagefolder Pflege


Psychotherapeut (m/w/d) und/oder Klinischen Psychologen (m/w/d) im Ausmaß von 22-24 Wochenstunden

19.09.2023/Universitätsklinik Eggenburg

Ihre Herausforderung:

  • Durchführung von klinisch-psychologischen/psychotherapeutischen Einzelgesprächen
  • Durchführung von Gruppentherapien sowie psychoedukativen Gruppen
  • Klinisch-psychologische/Psychotherapeutische Anamneseerhebung und Diagnostik
  • Angehörigenberatung, Paar- und Familiengespräche
  • Krisenintervention

Ihr Profil:

  • Sie haben eine bestehende Eintragung als Psychotherapeut*in oder sind im Status „in Ausbildung unter Supervision“
  • Grundausbildung Klinische Psychologie von Vorteil
  • Berufserfahrung im praktisch-klinischen Bereich ist wünschenswert, vorzugsweise im psychiatrischen und/oder Rehabilitationsbereich
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie hohe Flexibilität und Lernbereitschaft
  • Strukturierte Arbeitsweise und hohe fachliche und soziale Kompetenz,
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie hohe Motivation
  • Hohes Maß an Belastbarkeit, Krisensicherheit, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit

Unser Angebot:

  • Ein vielseitiges, interessantes Aufgabengebiet in einem engagierten Team und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Vielseitiges und verantwortungsvolles Arbeiten im Gruppen- und Einzelsetting
  • Bedarfsorientierte interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Hausinterne regelmäßige Supervision

Für diese Position wird eine von Qualifikation und Erfahrung abhängige marktkonforme Überzahlung angeboten. (Gesetzlich gilt ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von € 3.129,84 brutto/Monat (bei 39 Stunden/Woche) für Akademiker oder € 2.724,95 brutto/Monat (bei 39 Stunden/Woche) für Nichtakademiker.

 

Stellenausschreibung (pdf)


Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie (m/w/d) Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin (m/w/d)

18.09.2023/Universitätsklinik Eggenburg

Ihre Herausforderung:

  • Fachärztliche Aufnahme-, Verlaufs- und Entlassungsuntersuchungen 
  • Erstellung von medizinischen Befunden (inkl. Abschlussbefund)
  • Psychotherapeutische Tätigkeit nach Vereinbarung möglich

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum/r Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie oder zum/r Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
  • Psychotherapieausbildung, Psy-Diplome bzw. psychotherapeutische Fortbildungen erwünscht
  • Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein 

Unser Angebot:

  • Beschäftigung im Ausmaß von 20 bis 39 Wochenstunden
  • Arbeiten in einem engagierten, multiprofessionellen Team
  • Fort- und Weiterbildungen in der Klinik Eggenburg und Gars

Für diese Position gilt ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von jährlich € 115.000,- brutto (bei 39 Stunden/Woche). Geboten wird eine von Qualifikation und Erfahrung abhängige marktkonforme Überzahlung. 

Stellenausschreibung (pdf)


Arzt/Ärztin für Allgemeinmedizin (m/w/d)

18.09.2023/Universitätsklinik Eggenburg

Ihre Herausforderung:

  • Fachärztliche Aufnahme-, Verlaufs- und Entlassungsuntersuchungen 
  • Erstellung von medizinischen Befunden (inkl. Abschlussbefund)

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung für Allgemeinmediziner*innen (jus practicandi)
  • Psychotherapieausbildung bzw. psychotherapeutische Fortbildungen sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein 
  • EDV-Anwender-Kenntnisse

Unser Angebot:

  • Beschäftigung im Ausmaß von 20 bis 39 Wochenstunden
  • Arbeiten in einem engagierten, multiprofessionellen Team
  • Fort- und Weiterbildungen in der Klink Gars und Eggenburg

Für diese Position gilt ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von jährlich € 80.000,- brutto (bei 39 Stunden/Woche). Geboten wird eine von Qualifikation und Erfahrung abhängige marktkonforme Überzahlung.

Stellenausschreibung (pdf)


Facharzt für Innere Medizin (m/w/d)

18.09.2023/Universitätsklinik Eggenburg

Ihre Herausforderung:

  • Fachärztliche Aufnahme-, Verlaufs- und Entlassungsuntersuchungen
  • Erstellung von medizinischen Befunden (inkl. Abschlussbefund)

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung für Allgemeinmediziner*innen (jus practicandi)
  • erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum/r Facharzt/Fachärztin für Innere Medizin
  • Psychotherapieausbildung bzw. psychotherapeutische Fortbildungen sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein
  • EDV-Anwender*innen-Kenntnisse

Unser Angebot:

  • Beschäftigung im Ausmaß von 20 - 39 Wochenstunden
  • Arbeiten in einem engagierten, multiprofessionellen Team
  • Fort- und Weiterbildungen in der Klink Gars und Eggenburg 

Für diese Position gilt ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von jährlich € 115.000,- brutto
(bei 39 Stunden/Woche). Geboten wird eine von Qualifikation und Erfahrung abhängige
marktkonforme Überzahlung. 

Stellenausschreibung (pdf)


Assistenzarzt/Assistenzärztin (m/w/d) Facharztausbildung für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

18.09.2023/Universitätsklinik Eggenburg

Ihre Herausforderung:

  • Umfassende bezugsärztliche Tätigkeit inklusive Aufnahme-, Verlaufs- und Entlassungsuntersuchungen unter fachärztlicher Supervision
  • Erstellung von medizinischen Befunden (inkl. Abschlussbefund)
  • Psychotherapeutische Tätigkeit nach Vereinbarung unter Supervision möglich

Ihr Profil:

  • erfolgreich abgeschlossene Basis- und Grundausbildung im Rahmen der Facharztausbildung zum/r Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, idealerweise bereits 3-4 Jahre Berufserfahrung 
  • Interesse an psychosomatischer Medizin und psychotherapeutischer stationärer Behandlung
  • Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit an klinischen und wissenschaftlichen Projekten im Bereich von Borderline-Persönlichkeitsstörungen und posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS)
  • Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein 

Unser Angebot:

  • Beschäftigung im Ausmaß von 39 Wochenstunden einschließlich Nachtdienste (3 - 4 / Monat)
  • Arbeiten in einem engagierten, multiprofessionellen Team
  • Behandlung von Patienten aus einem umfassenden Spektrum psychosomatischer und psychiatrischer Störungsbilder (Persönlichkeitsstörungen, Traumafolgestörungen, Essstörungen, Abhängigkeitserkrankungen, somatoforme- und Schmerzstörungen, affektive- und Zwangsstörungen)
  • Möglichkeit zum Abschluss Ihrer Facharztausbildung (Zusatzmodule im PSZW bis 27 Monate für Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin anrechenbar)
  • Einbezug in aktuelle epidemiologische und translationale universitäre Forschungsprojekte bei wissenschaftlichem Interesse möglich


Für diese Position gilt ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von € 3.982,25 brutto/Monat (bei 39 Stunden/Woche). Eine Überzahlung ist nach Vereinbarung möglich.

Stellenausschreibung (pdf)